Datenschutzinformation
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website („Website“) der Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH („der Blutspendedienst“ oder „Wir“) umgehen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen die Website und digitale Dienste in Zusammenhang mit Ihrer Blutspende anzubieten. Wir sind eine gemeinnützige Organisation und kommerzialisieren Ihre Daten nicht. Im Folgenden erfahren Sie vor allem zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie darüber, wie Sie uns bei Fragen kontaktieren können.
Weitergehende Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch den Blutspendedienst finden Sie unter:
I. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Herzog-Heinrich-Straße 2, 80336 München
Telefon: 089 5399-0
Telefax: 089 5399-4005
Kostenfreie Hotline: 0800 11 949 11
info@blutspendedienst.com
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, können Sie sich auch gerne jederzeit an unsere Fachabteilung Datenschutz oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter:
Dr. Florian Modlinger
Datenschutzbeauftragter
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Herzog-Heinrich-Straße 2, 80336 München
E-Mail: datenschutz@blutspendedienst.com
E-Mail Datenschutzbeauftragter persönlich/vertraulich:
datenschutzbeauftragter@blutspendedienst.com
II. Erheben und Verwenden personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Website, bzw. über entsprechende Eingabefelder erhalten. Konkret verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für nachfolgende Zwecke:
-
Bereitstellung der Website und IT-Sicherheit
-
Beschreibung und Umfang der Verarbeitung
Bei Ihrem Besuch unserer Website verarbeiten wir automatisch die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese Logfiles enthalten technische Informationen zu Ihrer Nutzung der Website (Nutzungsdaten). Dies sind Referrer URL (die Webseite, über die Sie zur aktuellen Webseite gekommen sind), Zugriffszeit, Name der abgerufenen (Unter-) Website bzw. -datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version, Betriebssystemtyp und -version und Ihre IP-Adresse („Server-Daten“).
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
-
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen die Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen.
-
Dauer der Verarbeitung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist und die personenbezogenen Daten nicht mehr zu Zwecken der IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
-
Kontaktaufnahme
-
Beschreibung und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie auf unserer Website über die Eingabemasken Kontakt zu uns aufnehmen (z.B. zur Terminsuche, zum Ehrenamt, zur E-Mail-Einladung zur Blutspende, zur E-Mail- und SMS-Terminerinnerung). Je nach Anliegen, verarbeiten wir Ihre folgenden personenbezogenen Daten („Kontaktdaten“): Persönliche Informationen (z.B. Name, Geburtsdatum), servicebezogene Informationen (z.B. Spendernummer, Kundennummer), berufliche und private Kontaktdaten (z.B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Fax) und Unternehmensinformationen (z.B. Firma und Abteilung) sowie Inhalt und Thema Ihrer Kontaktaufnahme und unsere Korrespondenz dazu. Zudem verarbeiten wir Server-Daten in Zusammenhang mit Ihrer Anfrage und unserer Kommunikation.
Bitte teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage nur Gesundheitsdaten mit, wenn sie dies für zwingend erforderlich halten. Sollten Sie dies tun, willigen Sie ein, dass wir Ihre Gesundheitsdaten für Ihre „Kontaktaufnahme“ verarbeiten.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung/Vertragsanbahnung). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung etwaiger Gesundheitsdaten ist Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Vor dem Widerruf vorgenommene Verarbeitungen bleiben dennoch rechtmäßig.
-
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Kontaktdaten dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens. Die Server-Daten helfen uns, einen Missbrauch der Website zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
-
Dauer der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
-
Terminreservierung
-
Beschreibung und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie auf unserer Website einen Termin zur Blutspende reservieren, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Stammdaten (z.B. Name, Geburtsdatum), servicebezogene Informationen (z.B. Spendernummer, Spenderservice-Passwort, Blutgruppe, Rhesusfaktor (soweit beim BSD vorhanden), Termin der letzten Blutspende, nächstmögliches Spendedatum und Anzahl der bisher geleisteten Spenden (soweit kein Neuspender)), Kontaktdaten (z.B. Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilnummer), Informationen zum Termin und etwaige weitere Kommunikation dazu („Termin-Daten“). Zudem verarbeiten wir Server-Daten in Zusammenhang mit der Terminreservierung.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung/Vertragsanbahnung). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Blutgruppe, des Rhesusfaktors, des Termins der letzten Blutspende, des nächstmöglichen Spendedatums und Anzahl der bisher geleisteten Spenden ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG (Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheitsbereich).
-
Zwecke der Verarbeitung
Führen Sie die Terminreservierung mit Login über Ihren Blutspendeausweis oder über Ihren Spenderservice-Zugang durch, wird zudem Ihr letzter Blutspendetermin in der Datenbank des Terminreservierungssystems abgelegt und dazu verwendet, das nächstmögliche Spendedatum für Sie zu berechnen. Weiter wird Ihre Blutgruppe, bzw. der Rhesusfaktor und die Anzahl der bisher geleisteten Spenden verarbeitet, um die bedarfsgerechte Planung der Blutspendetermine zu gewährleisten. Die Server-Daten helfen uns, einen Missbrauch der Website zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Wir verarbeiten Ihre Termin-Daten darüber hinaus, um Sie (i) über die Absage eines Termins, oder (ii) im Fall eines Wechsels des Spendeorts am gleichen Tag über den neuen Spendeort, telefonisch und/oder per E-Mail zu informieren.
-
Dauer der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir verarbeiten die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten im Falle der Terminreservierung ohne Login nur so lange, bis wir Ihre Terminreservierung bzw. den Blutspendetermin durchgeführt haben. Im Falle der Terminreservierung mit Login werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Bestimmung des nächstmöglichen Termins verarbeitet, bis ein neuer Termin zur Blutspende vereinbart, bzw. durchgeführt ist. Weiter speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
-
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Informationen und Einstellungsmöglichkeiten zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie unter thrombo.blutspendedienst.com/cookies.php.
-
Digitaler Spenderservice („Meine Blutspende“)
Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Digitalen Spenderservices („Meine Blutspende“) verarbeiten, finden Sie hier.
III. Einbindung von Social Plugins und anderen Tools
-
Youtube zum Abspielen von Videos
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins des Videoportals YouTube genutzt. Betreiber von Youtube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“). Datenschutzrechtlich verantwortlich für die YouTube-Plattform im EU-Raum ist Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5, Irland. Die Videos auf YouTube haben wir über eine „nocookie“-Lösung eingebunden. Erst dann, wenn Sie ein Video anklicken wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und bestimmte personenbezogene Nutzungsdaten an YouTube (z.B. Ihre IP-Adresse, welches Video sie ansehen, oder auf welcher Website Sie den Link zum YouTube-Video geklickt haben) übermittelt. Die Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Anklicken des jeweiligen Videos aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. YouTube allein ist für die Verarbeitung Ihrer auf diesem Wege an YouTube übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich.
Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
-
Fonts
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich lokal gehostete Schriftarten, wodurch eine Verbindung zu Drittanbietern vermieden werden kann.
-
Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Matomo“. Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die entsprechenden Einstellungen über den Cookie-Banner.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/.
IV. Weitergabe Ihrer Daten an Dienstleister und Dritte
Soweit im Rahmen einer der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Datenverarbeitung für spezifische Zwecke Ihre personenbezogenen Daten weitergeben werden, haben wir dies an der jeweiligen Stelle in dieser Datenschutzerklärung entsprechend beschrieben. Zudem geben wir Ihre personenbezogenen Daten allgemein wie folgt weiter:
-
Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an von uns eingesetzte Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb der Website und den oben genannten Zwecken als Auftragsverarbeiter unterstützen (Art. 28 DSGVO). Dies sind Unternehmen in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing, insbesondere:
- Rexx Systems GmbH, Süderstrasse 75-79, 20097 Hamburg (Bereitstellung der Infrastruktur für das Online-Bewerbungsverfahren); sowie
- deltacity.NET GmbH & Co. KG, Am Biederlackturm 2, 48282 Emsdetten (Betrieb und Hosting der Website, Programmierung der Website und Ausspielung des Contents).
-
Dritte (sog. Übermittlungsempfänger)
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche (sog. Übermittlungsempfänger) weiter, die Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke verarbeiten, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist. Die jeweiligen Anbieter dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unseren Betrieb effizient zu gestalten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es handelt sich um die folgenden Fälle:
-
Website-Dienstleister
Einige Funktionalitäten unserer Website erfordern, dass die Anbieter Ihre personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung verarbeiten (z. B. Bestimmte unter „Einbindung von Social Plugins und anderen Tools“ genannte Anbieter). Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen die jeweilige Funktionalität zur Verfügung zu stellen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Einwilligung für Übermittlungen an Website-Dienstleister erforderlich ist, holen wir diese bei Ihnen vorab gesondert ein.
-
Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Außerdem übermitteln wir in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten oder soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Gründe hierfür können zum Beispiel die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Blutspendedienstes oder die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
-
Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraumes (sog. Drittstaaten) findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahme hiervon ist eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies oder Social Media Technologien nicht-europäischer Anbieter einsetzen, wie in den Cookie-Informationen (thrombo.blutspendedienst.com/cookies.php) und vorstehend unter III. näher beschrieben.
V. Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber dem Blutspendedienst, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.
-
Auskunftsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
-
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben als betroffene Person ggf. ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist z. B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person das Recht in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
-
Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Blutspendedienst ist die Bayerische Landesaufsicht für Datenschutz (BayLDA) (https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html).
VI. Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Erreichung der jeweiligen Zwecke und Erbringung der entsprechenden Leistungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
VII. Änderungen
Diese Datenschutzinformationen können sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unserer Angebote auf der Website sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder Dienste auf der Website. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen.
VIII. Weitere Fragen
Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@blutspendedienst.com.
Stand: April 2025